Die Barke des Re
1. Februar 2023
Preisaktion und Interessantes zu "Die Barke des Re"

Es war einmal ...
Nein, so fangen Märchen an, aber so ganz unrecht hätte ich mit diesem Beginn auch nicht, denn es begann mein Märchen, Autorin zu werden, nicht nur eine, die für die Schublade schreibt, das war ich schon Jahre zuvor, sondern eine, deren Bücher gekauft werden können und gelesen werden, selbst wenn es noch fast zehn Jahre dauern sollte, bis es das Self-Publishing gab.
Wie ein Buch, das ich nicht bekam, zum Auslöser meiner Ägyptenliebe wurde
Es war im Sommer 2001. Ich wollte mir für die bevorstehende Strandsaison und den Urlaub ein Buch kaufen, keinen Roman, sondern eines über die sieben Weltwunder. Ich habe mich schon immer für antike Historie begeistert, auch für die Mythen, die es dazu gibt. Nun will ich nicht behaupten, dass die sieben Weltwunder der Antike Mythen wären; sie umgibt aber ein Geheimnis, das ein Prickeln auf der Haut erzeugt. Doch ich wurde leider nicht fündig. Also entschied ich mich für ein Buch über die Cheops-Pyramide, immerhin ist sie eines der besagten Weltwunder, und das war der Auslöser oder auch Grundstein für »Die Barke des Re«. Von da an habe ich alles regelrecht verschlungen, was es über das alte Ägypten zu lesen gab, egal ob Roman oder Sachbuch, und schon bald reifte in mir die Idee zu einem Roman.
Wird’s denn dieses Mal vom Umfang her für einen richtigen Roman reichen?
Ich ließ mir Zeit. Bevor ich mit dem Schreiben begann, stopfte ich mich mit Wissen über Altägypten voll, und dann im Februar 2003, also vor fast genau zwanzig Jahren, es war ein wundervoller Wintertag, Sonnenschein und Schnee, unternahm ich einen Spaziergang. Kaum hatte ich den Fuß aus der Tür gesetzt, begann mein Gehirn den Prolog zu plotten, und zwar so detailliert, dass ich nach kurzer Zeit wieder nach Hause eilte, um alles niederzuschreiben. Abends war der Romananfang fertiggestellt.
Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich allerdings immer nur Manuskripte mit bis zu knapp 100 A4-Seiten zusammenbekommen. Mehr wollte es nie werden. Irgendwie musste es mir diesmal gelingen, die 100-Seiten-Marke zu knacken. Und das sollte es. Schnell wurde mir bewusst, dass ich mit einem Buch nicht auskommen würde. Es mussten gleich drei Bände sein.
Und warum musste ich nach anderthalb Teilen die Geschichte noch einmal umschreiben?
Ich war zwar mit Wissen bis zum Anschlag vollgestopft. Trotzdem hatte ich beschlossen, keinen realen Pharao zu nehmen, sondern mir einfach einen auszudenken. So könne mir keiner an den Wagen karren, dachte ich mir. Dann stieß ich durch Zufall in einer Buchhandlung ... (Kennst du vielleicht die Wohltat’sche Buchhandlung? Ein wahres Bücherparadies für kleines Geld.) ... auf ein Lexikon der Pharaonen, in dem ich zu schmökern begann und anhand der Regierungslisten herausbekommen wollte, wer denn in der Realität 1460 Jahre nach Cheops regiert hat. (Was es mit dieser Zahl auf sich hat, wird hier nicht verraten.) Es waren Ramses VI. und sein Sohn, Ramses VII., sowie der Bruder des sechsten Ramses, Ramses VIII. Und als ich deren Minibiografien las, standen mir die Haare zu Berge.
Ich will hier nicht spoilern, es gab aber wohl an die sieben oder acht Übereinstimmungen zwischen der Handlung meiner fiktiven Pharaonen und der Realität vorgenannter Könige. Mir blieb also nichts weiter übrig, als anderthalb Manuskripte zu ändern, sie umzuschreiben und an die historischen Gegebenheiten anzupassen.
Preisaktion zur Gesamtausgabe
Wenn du die Bücher noch nicht kennst und jetzt Lust bekommen hast, eine historische Zeitreise in das alte Ägypten der 20. Dynastie zu unternehmen, dann sei dir gesagt, die Trilogie »Die Barke des Re – Gesamtausgabe« gibt es als eBook bei den Tolino-Händlern, also allen Buchhändlern (ausgenommen Amazon), in der Zeit vom 03. Februar bis einschließlich 19. Februar
zum reduzierten Preis. Tauche ein in eine der faszinierendsten Epochen der antiken Welt. Und wenn du magst, erzähle es anderen, die die Bücher ebenfalls noch nicht gelesen haben.
Ich wünsche dir viel Spaß und eine gute Zeit!

Derzeit gibt es alle vier Teile der "Warnemünder Jahreszeiten" nur noch als eBook bei Amazon, dort aber zudem im Kindle Unlimited. Die Taschenbücher sind natürlich auch weiterhin über andere Plattformen und im stationären Handel bestellbar. Zudem wurden die eBook-Ausgaben auf einen frühlingshaften Preis gesenkt. Viel Spaß beim Lesen!
Das Taschenbuch zu "Hinter den Dünen - Alles auf Neuanfang" ist nun auch auf den Plattformen von Tolino und Amazon angekommen.

Passend zum beginnenden Frühling gibt es den sechsten Teil »Hinter den Dünen – Alles auf Neuanfang« Er stellt den Abschluss der Ostseeromanreihe vom Darß dar und erscheint am 13. April, kann aber sowohl bei den Tolino-Händlern als auch bei Amazon vorbestellt werden. Das Taschenbuch folgt in Kürze. Und darum geht es im abschießenden Teil der Ostseeromanreihe! Malin steht vor den Scherben ihres Lebens und das mit gerade einmal achtundzwanzig Jahren. Freund weg, Job gekündigt, kein Dach über dem Kopf. Dazu noch Schulden bis über beide Ohren. Da es schlimmer nicht mehr kommen kann, kratzt sie das letzte Geld zusammen und fährt an die Ostsee, um den Kopf freizubekommen. Zur selben Zeit steht die Eröffnung von Finn Lasses Restaurant kurz bevor. Was ihm jetzt nur noch fehlt, ist ein passendes Werbegesicht. Dieses findet er in Malin, die bereit ist, alles in ihrem Leben auf Neuanfang zu stellen und dafür von Bayern an die Ostsee zu ziehen. Doch zuerst zieht sie zu den Sommers auf den Künstlerhof und nimmt eine Stelle in De lütte Meerjungfru an, in der Greta und Max ein paar Tage vor der Eröffnung ihre Traumhochzeit feiern. Und während Gretas Schwester Sophie darüber traurig ist, dass sie ihrer besten Freundin Josi nicht als Trauzeugin zur Seite stehen kann, und Malin von einem hartnäckigen Verehrer umworben wird, bekommt kaum einer auf dem Künstlerhof mit, dass Jan-Martens Herz Feuer gefangen hat. Die Frage ist nur, traut er sich, der Angebeteten seine Zuneigung zu gestehen und wird sie ihn erhören?

Es geht auf Poel im Fünf-Sterne-Hotel Dünenblick weiter. Der zweite Teil meiner neuen Ostseeromanreihe Hochzeitsfieber auf Poel steht bei Amazon bereits in den Starlöchern und kann vorbestellt werden. Erscheinungstag ist Mittwoch, der 07. Mai. Das Taschenbuch erblickt bereits fünf Tage früher das Licht der Bücherwelt auf Amazon. Leider besteht dabei nicht die Möglichkeit, es vorzubestellen. Im zweiten Band wollen sich Marius Krebs, der Keeper der deutschen Fußballnationalmannschaft, und seine Freundin Celina Kaul am Strand von Timmendorf das Ja-Wort geben. Ob daraus wirklich etwas werden wird, erfahrt ihr ab Anfang Mai, denn die Braut leidet unter der Angst vor dem Für immer , und Marius ist nicht der Erste , den sie heiraten will.

Es ist soweit. Ab sofort ist der erste Teil meiner neuen Ostseeromanreihe Hochzeitsfieber auf Poel bei Amazon vorbestellbar. Das Taschenbuch folgt auf dem Fuße. Ich lade alle ein, einen Abstecher auf die Insel Poel zu machen, wo Heiratswillige in eine der beiden Honeymoon-Suiten des neu eröffneten Fünf-Sterne-Hotels Dünenblick einchecken können, sozusagen Honeymoon mit Dünenblick. Der erste Teil erscheint am 08. Februar exklusiv auf Amazon und ist bereits vorbestellbar.

Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Zeit, um auf das vergangene Jahr zurückzuschauen. 2024 war ein Jahr ohne eine neue Veröffentlichung von mir, wenn ich davon absehe, dass es eine Auskopplung der Weihnachtsgeschichten aus meinen beiden Ostsee-Reihen gegeben hat, die im »Weihnachtszauber Sammelband 2« erschienen sind. Dafür war ich fleißig und habe meine komplette »Hinter den Dünen«-Reihe noch einmal gelesen, um letzte Flüchtigkeitsfehlerchen aufzuspüren. Ich habe alle fünf Bände mit einem neuen. moderneren Cover versehen und erneut herausgebracht, die Taschenbücher fortan unter demselben Dach. Das trifft ebenso für »Weihnachtszauber mit Meerblick« sowie »Weihnachtszauber im November« zu, die zudem ein durch eine professionelle Designerin gestaltetes wundervolles Cover erhalten haben und nun in neuem Glanz erstrahlen. Weiterhin gibt es fortan eine Gesamtausgabe der »Die von Erlebachs« im Taschenbuchformat, in dem beide Romane sowie die Kurzgeschichte enthalten sind. Last but not least habe ich Vorarbeit für das kommende Jahr geleistet. 2025 werde ich eine neue Buchreihe herausbringen, die auf einer deutschen Ostseeinsel spielt. Cover, Buchtitel und Hauptcharaktere stehen bereits fest. Die ersten beiden Teile sind sogar schon fix und fertig und warten nur darauf, veröffentlicht zu werden. Ausgelegt ist die Reihe auf fünf Teile. Ich schreibe dies unter Vorbehalt, weil mir die vergangenen anderthalb Jahre gezeigt haben, dass ich viel planen kann, dass es aber überraschende Wendungen und neue Herausforderungen im Leben gibt, mit denen man nicht gerechnet hat und die alle Pläne über den Haufen werfen. Was ich aber mit Bestimmtheit weiß: Teil 1 der neuen Buchreihe wird am 08. Februar 2025 auf Amazon das Licht der Buchwelt erblicken. Weiterhin habe ich in diesem Jahr sieben Leserunden bei LovelyBooks durchgeführt. Konnte ich zum abschließenden 4. Teil meiner »Warnemünder Jahreszeiten« noch eine Leserunde mit Buchverlosung durchführen, war das so ohne zusätzliche Kosten ab dem Start der Leserunden zu »Hinter den Dünen« nicht mehr möglich, sodass sich meine Leserunden nun auf eine beschränkte Anzahl von sechs treuen Leserinnen/Fans dezimiert haben. Für ihre Treue möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bedanken! Rückblickend gesehen ist also doch nicht nichts passiert, selbst wenn es keinen neuen Lesestoff von mir gegeben hat. Dafür habe ich es geschafft, mir endlich jenes Land, über das ich bisher elf Romane geschrieben habe, mit eigenen Augen anzusehen. Ich war in Ägypten!

Ich begrüße alle Freunde der Familie Sommer und ihrer Künstlergäste zur fünften und vorerst letzten Leserunde bei LovelyBooks. Es ist Weihnachtszeit auf dem Künstlerhof vor den Toren von Wustrow auf dem Darß. Die Künstler sind wieder nach Hause gefahren, um mit ihren Familien das Fest der Liebe und den Jahreswechsel zu begehen, und auch die Sommers freuen sich auf ein ruhiges Fest. Doch daraus scheint nichts zu werden, als kurz vor Heiligabend ein Schneesturm über die Halbinsel fegt und alles im Schnee versinkt. Überraschend stehen in diesem Unwetter zwei Gäste vor der Tür, die dringend Hilfe benötigen und damit den besinnlichen Festtagen der Familie Sommer einen Strich durch die Rechnung machen. Die Leserunde startet am 01. November. Wer noch kein Leseexemplar hat, schnell eines besorgen. Ein paar Tage verbleiben ja noch, und dann geht es an die tief verschneite Ostsee. Ich freue mich auf euch und bin gespannt, wie euch dieser Teil gefallen wird!